Contents
Bundesstraße 6
The Bundesstraße 6 (abbr. B6) is a German federal highway running from Bremerhaven on the North Sea coast in a southeasterly direction through the states of Lower Saxony, Bremen, Saxony-Anhalt and Saxony to Görlitz on the Polish border.
History
East of Leipzig, the B6 (except of the ring roads around Meißen, Dresden and Bischofswerda) largely follows the historic course of the Via Regia Lusatiae Superioris, part of the medieval Via Regia. In 1937, the northwestern section of the former Reichsstraße 6 (R6) was extended from Bremerhaven (Wesermünde) to Cuxhaven. Before World War II and the implementation of the Oder–Neisse line, the R6 road continued southeastwards from Görlitz via Hirschberg (present-day Jelenia Góra, Poland) and Schweidnitz (Świdnica) to the Silesian capital Breslau (Wrocław) and from there via Oels (Oleśnica) as far as the former Polish border near Groß Wartenberg (Syców). The sections between Görlitz/Zgorzelec and Syców then became part of the Polish National road 4 (today largely replaced by the A4 autostrada) and the National road 8. In the days of German partition, the section on East German territory was known as the F6 (Fernverkehrsstraße 6 or "trunk road"). In Dresden the road went past the headquarters of VEB Tabakkontor Dresden, a tobacco firm formerly known as Yenidze. This led to the urban myth that the road had given its name to the cigarette brand f6. As a result of the opening of the A 27 motorway between Cuxhaven and Bremen-Nord (formerly Bremen-Burglesum) in the mid- to late-1970s the B6 was replaced by the A 27. Until that point the B6 had linked the two cities of Bremen and Bremerhaven in the state of Bremen and also connected them to Cuxhaven. The old route in Cuxhaven from the start (Poststraße/Deichstraße crossroads), apart from the Rohdestraße as far as the branch to the motorway slip road at Altenwalde junction was renamed the B73. The rest of the route to Bremen, with the exception of a short section in Bremerhaven, was downgraded to Landesstraße 135.
<!-- == Verlauf == # [Die Wende 1989: Human chain along the F6 in Dresden-Bühlau | upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1f/Bundesarchiv///Bild///183-1989-1203-009%2C///Dresden%2C///Ortsausgang%2C///Menschenkette.jpg] # [The B6 in Garbsen | upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Garbsen///09///%28RaBoe%29.jpg] # [The B6 in Garbsen | upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/Garbsen///10///%28RaBoe%29.jpg] ## Bremerhaven Heute beginnt die B 6 im Stadtgebiet von Bremerhaven an der Kreuzung Stresemannstraße/Grimsbystraße ([B 212](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-212)) zunächst vier- oder sechsspurig bis zum Fischereihafen and geht from there zweispurig weiter bis zur Anschlussstelle Bremerhaven-Süd der A 27. In diesem Abschnitt tangiert die B 6 auch den Beginn der [B71](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-71). ## Bremen – Nienburg – Hannover Nachdem der Abschnitt between [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen)haven and [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen) durch die A 27 ersetzt wurde, geht die B 6 erst an der AS [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen)-Überseestadt (ehemals [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen)-Freihäfen) weiter via den Autobahnzubringer [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen)-Freihäfen/-Überseestadt, Flyover Utbremerkreisel, Utbremer Tunnel and Northwestknoten [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen) Richtung [Bremen](https://bliptext.com/articles/bremen)-Mitte (ehemals als [A 282](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-282) gedacht). Im Verlauf der Stephani bridge ([Weserquerung](https://bliptext.com/articles/weser) Bremen) ist die B 6 die mit Abstand meist befahrene Bundesstraße Germanys, zirka 100.000 Fahrzeuge pro Tag (Straßenverkehrszählung von 2005). Im weiteren Verlauf between dem Anschluss B 75 and Bremen-Kattenturm ist sie vierspurig ausgebaut. Da sie hier extrem stauanfällig ist, wird sie derzeit durch einen Neubau der [A 281](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-281) (Ring Bremen) ersetzt. Ab der Ausfahrt Bremen-Kattenturm teilt sie sich in die Bundesstraße in die B 6 and die [B 6n](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-6n), die als autobahnähnlicher Ableger vierspurig and kreuzungsfrei bis zur [A 1](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-1) (AS Bremen-Arsten) führt. The B 6 führt zum südlichen Ortsrand von Bremen, wo sie jetzt als Umgehungsstraße um den Vorort Stuhr-Brinkum, der bis dahin von langen Staus geprägt war, herumgeht. Im weiteren Verlauf führt sie via [Syke](https://bliptext.com/articles/syke), wo ebenfalls eine Umgehungsstraße angedacht, ein Bau jedoch zurzeit nicht in Sicht ist. Über [Asendorf](https://bliptext.com/articles/asendorf-landkreis-diepholz) and [Wietzen](https://bliptext.com/articles/wietzen) führt die B 6 dann nach [Nienburg/Weser](https://bliptext.com/articles/nienburg-weser), wo sie die Weser zum zweiten Mal quert. Von Nienburg bis nach Hannover ist die B6 seit Juni 2009 vierspurig ausgebaut. In Hannover verläuft die B 6 zunächst via den [Westschnellweg](https://bliptext.com/articles/westschnellweg) (mit [Kaisergabel](https://bliptext.com/articles/kaisergabel)), dann via den [Südschnellweg](https://bliptext.com/articles/s-dschnellweg), and schließlich via den [Messeschnellweg](https://bliptext.com/articles/messeschnellweg), bevor sie die Stadt in [Laatzen](https://bliptext.com/articles/laatzen) am Wiederbeginn der [A 37](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-37) Richtung Süden nach [Hildesheim](https://bliptext.com/articles/hildesheim) verlässt. # [The B 6 in Garbsen | upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c0/Garbsen///09///%28RaBoe%29.jpg] # [The B 6 in Garbsen | upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/Garbsen///10///%28RaBoe%29.jpg] ## Hannover – Goslar – Halle – Leipzig Südlich von Hannover ist die B 6 weiterhin vierspurig ausgebaut and führt parallel zur [A 7](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-7) via [Sarstedt](https://bliptext.com/articles/sarstedt) and [Giesen](https://bliptext.com/articles/giesen) nach [Hildesheim](https://bliptext.com/articles/hildesheim) – im Bereich der Ortsdurchfahrt [Hasede](https://bliptext.com/articles/hasede) wurde sie allerdings auf eine Spur zurückgebaut. Hinter Hildesheim führt sie zweispurig weiter via [Salzgitter](https://bliptext.com/articles/salzgitter) nach [Goslar](https://bliptext.com/articles/goslar), lediglich auf dem kurzen Verbindungsstück between der A 7 (AS [Derneburg](https://bliptext.com/articles/derneburg)/[Salzgitter](https://bliptext.com/articles/salzgitter)) and der [A 39](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-39) (AS [Baddeckenstedt](https://bliptext.com/articles/baddeckenstedt)) and bei [Salzgitter](https://bliptext.com/articles/salzgitter) ist die B 6 hier vierspurig ausgebaut. Between Goslar and der [A 14](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-14) wird die B 6 zu einer [gelben Autobahn](https://bliptext.com/articles/gelbe-autobahn) ausgebaut and heißt in diesem Teil offiziell [Bundesstraße 6n](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-6n): Diese war ursprünglich als Nordharzautobahn ([A 36](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-36)) geplant. The einzige Unterschied zu „blauen“ Autobahnen ist die gelb-schwarze Beschilderung. The B 6n ist als B 6 beschildert, da die alte Trasse herabgestuft wurde. Für die Städte am Nordrand des Harzes (u. a. [Bad Harzburg](https://bliptext.com/articles/bad-harzburg), [Blankenburg](https://bliptext.com/articles/blankenburg-harz), [Ilsenburg](https://bliptext.com/articles/ilsenburg), [Thale](https://bliptext.com/articles/thale), [Wernigerode](https://bliptext.com/articles/wernigerode), [Quedlinburg](https://bliptext.com/articles/quedlinburg) and [Aschersleben](https://bliptext.com/articles/aschersleben)) stellt dieser Neubau eine Entlastung des innerstädtischen Durchgangsverkehrs dar. Dieser Abschnitt ist bisher bis Güsten fertiggestellt, das Teilstück bis zur A 14 soll im Sommer 2010 freigegeben werden. Geplant ist weiterhin, die B 6n weiter via Köthen, nördlich an Leipzig vorbei bis Torgau and weiter elbaufwärts zu führen bis sie in Meißen ihren bisherigen Verlauf wieder erreichen wird. Between dem Dreieck Vienenburg and dem Bad Harzburger Dreieck wurde die [A 395](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-395) zur B 6n herabgestuft. Derzeit führt die B 6 noch ab Aschersleben via [Halle](https://bliptext.com/articles/halle-saale) weiter nach Leipzig. Hier ist sie between der AS Großkugel der [A 9](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-9) and Leipzig-Wahren (mit Neutrassierung – nördlich der Bahnlinie – in Schkeuditz) sowie between Leipzig-Paunsdorf and der AS Leipzig-Ost der [A 14](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-14) vierspurig ausgebaut. Eine zweispurige Verlegung aus den Ortschaften ist bis Gerichshain fertiggestellt and bis Wurzen in Planung. ## Leipzig – Dresden – Görlitz Von Leipzig kommend verläuft die Bundesstraße östlich via [Wurzen](https://bliptext.com/articles/wurzen) and [Oschatz](https://bliptext.com/articles/oschatz), dann südlich von [Riesa](https://bliptext.com/articles/riesa) and schwenkt nördlich von [Meißen](https://bliptext.com/articles/mei-en) bei der Ortschaft [Zehren](https://bliptext.com/articles/diera-zehren) in das Elbtal ein. Von da an verläuft die B 6 immer parallel zur Elbe im Tal. In Meißen unterquert die Bundesstraße alle drei Elbe bridgen and verlässt das Stadtgebiet in südöstlicher Richtung. Im Anschluss daran führt die Straße durch die Ortsteile der Gemeinde [Klipphausen](https://bliptext.com/articles/klipphausen) and stößt dann an die nordwestlichen Ortsteile von [Dresden](https://bliptext.com/articles/dresden). Von da an ist der Verlauf städtisch geprägt and ist durch eine Vielzahl von Ampeln gekennzeichnet. Ab der Autobahnanschlussstelle Dresden-Altstadt der [A 4](https://bliptext.com/articles/bundesautobahn-4) wird der Verlauf vierspurig, quert mit der Hamburger Straße den Knoten Flügelweg bridge and wird nach der Einmündung in die Bremer Straße wieder zweispurig. The Bundesstraße führt nun am Dresdner Hafen and der [Yenidze](https://bliptext.com/articles/yenidze) vorbei, unterquert erst die [B 173](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-173) an der Marien bridge and biegt dann auf die [B 173](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-173) ein. Mit dieser verläuft sie auf der [Marien bridge](https://bliptext.com/articles/marien-bridge-dresden) via die Elbe, mündet in die Antonstraße, viaquert nördlich den [Albertplatz](https://bliptext.com/articles/albertplatz) and verlässt dann als Bautzener Straße and später ab dem [Weißen Hirsch](https://bliptext.com/articles/wei-er-hirsch) als Bautzener Landstraße in nordöstlicher Richtung das Stadtgebiet von Dresden in Richtung [Bischofswerda](https://bliptext.com/articles/bischofswerda). Im weiteren Verlauf führt sie parallel zur A 4 via [Demitz-Thumitz – OT Wölkau](https://bliptext.com/articles/demitz-thumitz) and [Göda](https://bliptext.com/articles/g-da) nach [Bautzen](https://bliptext.com/articles/bautzen). Aufgrund dieser Parallelführung zur Autobahn ist sie between Dreistern and Bautzen für den Lkw-Durchgangsverkehr Richtung Osten gesperrt. Nachdem sie in Bautzen auf einem kurzen Abschnitt zusammen mit der [B 96](https://bliptext.com/articles/bundesstra-e-96) verläuft, geht sie weiter via [Löbau](https://bliptext.com/articles/l-bau) nach [Görlitz](https://bliptext.com/articles/g-rlitz), wo sie schließlich an der A 4 endet. -->This article is derived from Wikipedia and licensed under CC BY-SA 4.0. View the original article.
Wikipedia® is a registered trademark of the
Wikimedia Foundation, Inc.
Bliptext is not
affiliated with or endorsed by Wikipedia or the
Wikimedia Foundation.