Bundesstraße 243

1

The B 243 runs from Hildesheim over Seesen and Herzberg am Harz to Nordhausen.

Route

Districts and municipalities

Combined routing

Rivers crossed

History

Origins

The metalled artificial road (Chaussee) between Seesen and Osterode was built between 1785 and 1795 as an extension of the Frankfurt Road and known as the Thuringian Road (Thüringer Straße). It was established as Reichsstraße 243 between Hildesheim and Nordhausen in 1937. This federal road was interrupted by the division of Germany and was only opened again from end to end on 18 November 1989 when the border crossing between Nüxei and Mackenrode was installed.<!--

Frühere Strecken und Bezeichnungen

Bei der ursprünglichen Nummerierung 1932 führte die Reichsstraße XXX über den heutigen Streckenverlauf hinaus nach Stadt im heutigen Polen. Während der Besetzungszeit des Sudetenlandes von 1938 bis 1945 wurde die R XXX über Stadt nach Stadt im heutigen Tschechien verlängert. In der DDR hatte die Teilstrecke zwischen XXXXX und XXXXX die Bezeichnung F XXX.

Ersetzungen

Die Teilstrecke zwischen Seesen und Barbis wurde 1979 4 Spurig ausgebaut, und davon das Stück zwischen Osterode und Herzberg autobahnähnlich.

Tourismus

Ferienstraßen

Zwischen XXXXX und XXXXX führt die Deutsche Beispielstraße entlang der B XXX.

Sehenswürdigkeiten

Aussichtspunkte

Landschaftlich reizvolle Strecken

Ausbauplanungen

Die B 243 soll zwischen den Knotenpunkt mit der B 27 und der AS Großwechsungen (A 38) verlegt bzw. vierspurig ausgebaut werden. Dies geschieht damit die Orte von den Ortsdurchfahrten entlastet werden.

Verkehrseinheit II (Ortsumgehung Barbis)

Die VKE II ist eine 8,6 km lange Ortsumgehung. Sie beginnt am Knotenpunkt mit der B 27 in Barbis (AS Bad Lauterberg West) und endet an der AS Bad Sachsa West. Wichtige Teile dieses Abschnittes sind unter anderem die Winketalbrücke (650 m) sowie die Odertalbrücke (528 m). Neben den oben genannten Talbrücken entstehen noch sechs Unterführungen sowie eine Überführung und eine Geh- und Radwegbrücke. Zu den oben genannten Maßnahmen werden noch 2,2 km lange Anschlüsse gebaut. Der Planfeststellungsbeschluss ist am 30. Dezember 2005 ergangen. Am 30. Oktober 2008 war der Baubeginn. Die Fertigung ist für Herbst 2012 geplant. Der Bau dieser Verkehrseinheit kostet 60,2 Millionen Euro.

Verkehrseinheit III (niedersächsischer Teil der Ortsumgehung Mackenrode)

Die VKE III beginnt am Baukilometer 19,350 (Ende VKE II) und endet südlich von Tettenborn an der Grenze zwischen Niedersachsen und Thüringen (Baukilometer 22,985). Sie hat eine Länge von 3,655 km. Die Einleitung des Planfeststellungsverfahren war am 12.September 2008. Der Planfeststellungsbeschluss erging am 20. November 2009. Man rechnet damit, dass der Bau nach der Fertigung der VKE II startet. Sie wird ausser in einem FFH-Gebiet (hier RQ 10,5) in dem RQ 15,5 (2-1 System) gebaut. In Zuge dieser Verkehrseinheit müssen außerdem 1,239 km Anschlüsse, 5 Unterführungen (Gesamtlänge: 40,5 m), eine Überführung (Länge: 20,5 m) und eine PWC-Anlage. Ebenfalls muss die L 604 auf einem kurzen Abschnitt verlegt werden, hier wird eine Grünbrücke errichtet werden.

Verkehrseinheit IV (thüringescher Teil der Ortsumgehung Mackenrode)

Die VKE IV beginnt an der Grenze von Niedersachsen und Thüringen und endet an der AS Mackenrode. Dieser kurzer Abschnitt bildet zusammen mit der VKE III die Ortsumgehung Mackenrode. Die Einleitung des Planfeststellungsverfahren war am selben Tag wie bei VKE III (12. September 2008)

Verkehrseinheit V (Anschluss an die A 38)

Die VKE V beginnt an der jetzigen B 243 nord-östlich von Großwechsungen. In dieser Verkehrseinheit liegen fünf Brücken (Gesamtlänge: 109,76 m) Sie wird östlich von Großwechsungen in Richtung A 38 laufen. Dort wird sie in einem Dreieck (linksliegende Trompete) auf die A 38 treffen. Sie wird vierspurig (Straßenquerschnitt RQ20) ausgeführt werden. Diese 3,5 km lange Verkehrseinheit kostet 19 Mio Euro. Der Planfeststellungsbeschluss war am 18. Oktober 2005. Baubeginn war am 21. August 2009. -->

This article is derived from Wikipedia and licensed under CC BY-SA 4.0. View the original article.

Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc.
Bliptext is not affiliated with or endorsed by Wikipedia or the Wikimedia Foundation.

View original